Naturschutz
Amakhosi’s Einsatz für Wild- und Naturschutz
Eine Safari ist eine Entdeckungsreise, bei der Sie mit Ihrer Umgebung eins werden. Teil des Lebens im Busch zu sein, ist die Essenz einer Safari, und dies tun zu können, ist ein Privileg, das man niemals als selbstverständlich ansehen sollte.
Gepardenschutz
In Afrika sind Geparden nur noch auf 10 % ihres historischen Verbreitungsgebiets anzutreffen und werden derzeit in der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als "gefährdet" geführt. Die schwindenden Bestände in Verbindung mit der sehr realen Gefahr, dass diese ikonische Katzenart ausstirbt, machten es notwendig, etwas zu unternehmen.
Das Amakhosi Private Game Reserve ist ein anerkanntes Schlüsselreservat des Cheetah Metapopulation Project, das 2011 vom Endangered Wildlife Trust zum Schutz und zum Überleben der Gepardenart ins Leben gerufen wurde. Das Projekt wurde entwickelt, um ein hohes Maß an genetischer Variabilität innerhalb des Genpools der südafrikanischen Gepardenpopulation aufrechtzuerhalten und so die Gefahr der Inzucht in kleineren Reservaten zu verringern. Erreicht wird dies durch den Austausch erwachsener Geparden zwischen den teilnehmenden Reservaten, zu denen auch Amakhosi gehört, im Rahmen des EWT-Geparden-Metapopulationsprojekts.
Nashornschutz
Die meisten Menschen sind sich des ständigen Kampfes gegen den Handel mit Nashorn-Horn und das Abschlachten der Nashörner in der Region durch Nashorn-Wilderer bewusst, die von sehr raffinierten Syndikaten mit viel Geld und Manpower angeführt werden. Private Wildreservate sind ebenso betroffen wie die Nationalparks, und es werden viele Stunden und Mittel aufgewendet, um unsere Nashörner durch Anti-Wilderer-Patrouillen und andere Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Amakhosi und viele andere Lodges mussten zu der drastischen Maßnahme greifen, ihre Nashörner zu enthornen, um sie für künftige Generationen zu schützen. Unternehmen und Einzelpersonen können sich engagieren, indem sie diese Maßnahmen zur Bekämpfung der Wilderei und zur Enthornung der Nashörner finanziell unterstützen, und im Falle der Enthornung, die eine außerordentlich kostspielige Maßnahme ist, durch die Bezahlung des Erlebnisses. Beim Schutz und der Bewirtschaftung einer Nashornpopulation berücksichtigen Ranger und Wissenschaftler alle anderen Arten, die mit den Nashörnern interagieren und denselben Lebensraum teilen. Wenn also Nashörner geschützt werden, werden auch viele andere Arten geschützt, nicht nur Säugetiere, sondern auch Vögel, Reptilien, Fische und Insekten sowie Pflanzen.